Der EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau e.V. versteht sich nicht nur als Begleiter der Mitarbeitenden vor Ort und Veranstalter von überregionalen Angeboten, sondern auch als Dienstleister für die EC-Jugendarbeiten. Zu dessen Aufgaben gehören die Information der EC-Jugendarbeiten über wichtige (rechtliche) Sachverhalte und das Angebot übergreifender Leistungen, die die einzelnen EC-Jugendarbeiten nutzen können.
Während der CoVid-19 Pandemie „Coronavirus“ gingen unten stehende Informationen und Empfehlungen an die EC-Jugendarbeiten: nachzulesen unter „Umgang mit dem Corona-Virus im ECHN„.
Merkblätter für EC-Jugendarbeiten im ECHN
Für EC-Gruppen aus dem ECHN gibt es Sonderpreise für Übernachtung/Vollpension in unserem EC-Freizeitheim „Knüll House“. Nutzt die Möglichkeit für Freizeiten, Mitarbeiterschulungen oder Ausflüge.
Merkblatt zu den Versicherungen des ECHN (PDF)
Einige Versicherungen des ECHN stehen allen ehrenamtlich Mitarbeitenden zur Verfügung, die eine vom ECHN getragene Gruppenstunde/Veranstaltung durchführen.
Checkliste für Freizeiten und andere Veranstaltungen (PDF)
Anlage zum Merkblatt Freizeiten
Übersicht für verpflichtende und mögliche Versicherungen bei Freizeiten (PDF) Die Tabelle dient als Übersicht. Stand der Angaben August 2020, Ecclesia. Aktuelle Daten sind über die EC-Geschäftsstelle zu erfragen.
Allgemeines Merkblatt zum Thema Urheberrecht und Gottesdienst (PDF)
Rechtsstand August 2018 – mit freundlicher Genehmigung von RA Cornelius Matutis, Potsdam, www.copyright-rechtsanwalt.de
Hinweis: Die Merkblätter und ihre Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Rechtsgültigkeit und ersetzen keine Rechtsberatung.
Medientipp: Das Buch „Recht – gut informiert sein. Rechtsfragen in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit“ ist ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen relevanten rechtlichen Themen in der Kinder- und Jugendarbeit. Erhältlich als Buch und EPUB.
Zuschussmöglichkeiten für Veranstaltungen von EC-Jugendarbeiten
Der EC ist ein freies Werk innerhalb der ev. Landeskirchen (Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck), anerkannter Jugendverband und freier Träger der Jugendhilfe. Deshalb ist der EC grundsätzlich zuschussberechtigt bei Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche. Diese Zuschüsse helfen uns bei der Finanzierung der Veranstaltungen, sie ermöglichen, dass Teilnehmerbeiträge subventioniert werden oder Material angeschafft wird. Ob Freizeiten, Schulungen, Mitarbeitertreffen u.v.m. – es gibt viele „Geldtöpfe“, die es im Kirchenkreis, in der jeweiligen Landeskirche oder in der Stadt bzw. Kommune zu prüfen gilt.
Unsere Struktur macht es möglich, dass solche Zuschussgelder nicht nur für landesverbandseigene Veranstaltungen beantragt werden können, sondern dass auch alle Veranstaltungen von den ECs vor Ort bezuschusst werden können, wenn sie den Förderrichtlinien entsprechen.
Konkrete Hilfe bei Zuschussanträgen oder -anfragen könnt ihr über die EC-Geschäftsstelle bekommen.
Folgende Zuschussmöglichkeiten aus dem „Kirchlichen Jugendförderplan“ (KJFP) stehen EC-Jugendarbeiten zur Verfügung, die auf dem Gebiet der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) arbeiten
- Checkliste für Schulungen und Seminare
- Antragsformular für Schulungen und Seminare
- Checkliste für Jugendgottesdienste, Kinderwochen, Abendevent o.Ä.
- Antragsformular für Jugendgottesdienste, Kinderwochen, Abendevent
- Checkliste für personenbezogenen Zuschuss bei Freizeiten
- Antragsformular für personenbezogenen Zuschuss
- Verwendungsnachweis bzw. Abrechnungsformular
- Teilnehmerliste – Formularvorlage
Ob die jeweilige Veranstaltungen auch wirklich bezuschusst werden kann, hängt davon ob, ob sie den Förderrichtlinien des KJFP entspricht. Bitte lest euch diese vor Antragsstellung unbedingt durch!
Zuschussmöglichkeiten über den Landesverband der Evangelischen Jugend in Hessen für alle EC-Jugendarbeiten, die in Hessen arbeiten
Die Beantragung der Gelder für die ECs vor Ort erfolgt über die EC‐Geschäftsstelle, wird bearbeitet und dann weitergeleitet. Für die ECs in Rheinland‐Pfalz und NRW gelten bestimmte Zusatz‐Bedingungen.
Jugendbundbrief
Mit dem Jugendbundbrief werden die Verantwortlichen der EC-Jugendarbeiten in unregelmäßigen Abständen mit Informationen über bevorstehende Veranstaltungen, über Angebote und über wichtige Entwicklungen versorgt. Die letzten Ausgaben gibt es hier zum Download:
- Jugendbundbrief_September_2018
- Jugendbundbrief_Dezember_2018
- Jugendbundbrief_Februar_2019
- Jugendbundbrief_Mai_2019
- Jugendbundbrief_August_2019
- Jugendbundbrief_Oktober_2019
- Jugendbundbrief Dezember 2019
- Jugendbundbrief Februar 2020
- Jugendbundbrief Ostern 2020
- Jugendbundbrief April/Mai 2020
- Jugendbundbrief Mai/Juni 2020
- Jugendbundbrief Juni 2020
- Jugendbundbrief Sommer 2020 und Terminliste 2021
- Jugendbundbrief August 2020
- Jugendbundbrief September 2020 mit Corona-Regeln bis 31.10.2020
- Jugendbundbrief Winter 2021
- Jugendbundbrief März 2021
- Jugendbundmail Juni 2021
- Jugendbundbrief Juli 2021
- Jugendbundmail September 2021 inklusive der aktuellen Corona-Regeln
- Jugendbundmail September 2021-2 inklusive der aktuellen Corona-Regeln
- Jugendbundmail Oktober 2021 inklusive der aktuellen Corona-Regeln
- Jugendbundmail November 2021 inklusive der aktuellen Corona-Regeln
- Jugendbundmail November 2021-2 inklusive der aktuellen Corona-Regeln
- Jugendbundbrief Advent 2021
- Jugendbundmail Januar 2022 inklusive der aktuellen Corona-Regeln
- Jugendbundmail Februar 2022 inklusive der aktuellen Corona-Regeln
- Jugendbundmail März 2022 inklusive der aktuellen Corona-Regeln
- Jugendbundbrief März 2022
- Jugendbundmail April 2022 inklusive der aktuellen Corona-Regeln
- Jugendbundmail Mai 2022
- Jugendbundbrief Juli 2022
- Jugendbundbrief September 2022
- Jugendbundbrief November 2022
- Jugendbundbrief Dezember 2022
- Jugendbundmail März 2023
- Jugendbundbrief Ostern 2023
Ideen für die Jungschararbeit
Folgende Merkblätter und Briefe sind speziell für die Arbeit mit Kindern gedacht und zur Umsetzung in Gruppenstunden wie Kinderstunde oder Jungscharen empfohlen:
Weitere Angebote
- Die Geschäftsstelle, Landesreferenten und Beauftragten des ECHN können für weitere Auskünfte und/oder Vermittlung von Ansprechpartnern kontaktiert werden.
- Die Bildungsangebote des ECHN.
- Der BORN-VERLAG des Deutschen EC-Verbandes bietet eine Fülle an Praxismaterial und Wissen.